ÜBER MICH

In meiner künstlerischen Praxis beschäftige ich mich mit der Frage, wie Gestaltung nicht nur ästhetisch, sondern auch gesellschaftlich und ökologisch wirksam sein kann. Mich interessiert besonders die Schnittstelle zwischen gestalterischem Ausdruck und gesellschaftlicher Verantwortung. Für mich bedeutet Gestaltung nicht nur, etwas schön oder funktional zu machen, sondern auch, eine Haltung zu vermitteln - eine Haltung zur Welt, zum Miteinander, zu Ressourcen und zur Zukunft. 

Ein zentraler Aspekt meines Lebens und künstlerischen Strebens dreht sich um das Thema Nachhaltigkeit. Ich finde, als Gestaltende tragen wir eine besondere Verantwortung, denn wir entscheiden mit darüber, wie Kunst entsteht - und wie sie endet. Deshalb versuche ich ganz bewusst, mit Materialien und Ressourcen zu arbeiten, die möglichst wenig Schaden anrichten.

Für meine plastischen Werke verwende ich überwiegend Tonerde, welche ich wiederum für andere Werke selbst erneut aufbereiten kann. Da es sich bei Ton um ein Naturprodukt handelt, ist es mir auch möglich, meine Werke im Außenbereich verwittern zu lassen und der Umwelt somit einen Mehrwert zu bieten. Dieser bewusste Umgang mit Material und Vergänglichkeit fordert mich heraus, Form und Inhalt neu zu denken. Meine Arbeiten entstehen aus dem Wunsch, mit natürlichen Prozessen in Dialog zu treten. Der Zerfall wird Teil des Werkes – nicht als Scheitern, sondern als transformierende Kraft. Diese Haltung erlaubt mir, Nachhaltigkeit nicht nur als Konzept, sondern als gestaltendes Prinzip in meine künstlerische Praxis zu integrieren. Durch die daraus resultierenden Einschränkungen, bin ich der Überzeugung, einen neuen Weg zur Kreativität gefunden zu haben.

Gruppenausstellung “DA, DAHINTEN, DRÜBEN” auf dem Hermannshof, Völksen
Gruppenausstellung “einsachtzig mal einsfünfzig” im Workshop e.V., Hannover
Gruppenausstellung “RELIKT” in der Seilbahn, Fakultät 3, Hochschule Hannover

Ausstellungen


2025


2025


2024

Gruppenausstellung “Zines- eine heftifge Ausstellung zum Blättern” in der Tanke e.V., Hannover

2024


Stipendien

Landesstipendium Niedersachsen 

2024

Kontakt

Senden Sie bitte Ihre Anfragen zu Auftragsarbeiten über folgendes Formular.